REFERENZEN
Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die ausgeführte Planungstätigkeit der letzten Jahre.
Alle genannten Referenzen sind direkt durch das Ingenieurbüro oder für Unternehmen ausgeführt worden.
Auszug Planungsaufträge in Hochschulen und Ausbildungsstätten

Karriere-Campus Hannover
Geplant als zentrale Aus- und Weiterbildungsstätte für die bei Swiss Life tätigen Finanzberaterinnen und Finanzberater kann der Raum auch als Eventlocation von externen Kunden genutzt werden.
Dem Konzept folgend, dass Menschen in der heutigen Zeit in Aufgaben eingebunden werden müssen, um ihre Aufmerksamkeit nicht zu verlieren, bilden 30 Schulungs- und Seminarräume das Grundgerüst des Karriere-Campus. Hierbei wurde sehr großen Wert auf ein abweichendes Ambiente gelegt, um den gewählten Ansatz nicht in einer belanglosen Uniformität der Räume zu verlieren. Themen wie z.B. „Strand“, „Fußball“, „Natur“, „Wald“, „Werkstatt“, oder „Game“ geben den Räumen eine eigene Identität.

Kreistag Ludwigslust-Parchim Solitär II
Bei der Konzipierung der medientechnischen Ausstattung wurde auf jegliche Bildprojektion verzichtet. Zum Einsatz kommen Displays bzw. LED-Wände, auf die von zentraler Technik zugegriffen werden kann. Steuerungssysteme, Audio-Video-Konferenzanlagen sowie Lichttechnik runden die Grundausstattung des Neubaus ab. Modernste hochauflösende Kameratechnik ermöglicht hochwertige Bildübertragung auch im großen Saal. Das Beschallungssystem erfüllt alle Anforderungen. Zentraler Blickfang im Saal ist die LED-Videowand in der Größe von rund 7 x 4 Metern. Daneben zwei 98‘‘-Monitore.
Für die medientechnische Umsetzung zeichnet sich die PRO VIDEO GmbH aus Berlin verantwortlich, für die Fachplanung das Ingenieurbüro Promny.

Hochschule Aachen
Kompetenzzentrum Mobilität der Hochschule Aachen (KMAC), in dem die Lehr- und Forschungsaktivitäten der FH im Bereich Mobilität gebündelt werden.

Westfälische Hochschule – Gelsenkirchen
Medientechnische Ausstattung für den Umbau der Hörsäle M001 + 002 inkl. einseitiger Übertragung von Hörsaal M001 nach M002. Ersatz der analogen Signalinfrastruktur durch digitale Infrastruktur.

Fachhochschule für öffentliche Verwaltung – Gelsenkirchen
Medientechnische Ausstattung an acht Standorten mit neun Liegenschaften in NRW und insgesamt 245 Kurs- und Seminarräumen.

Universität Luxemburg – Maison du Savoir
Planung medientechnischer Ausstattung der ersten Universität Luxemburgs.
Gegenstand waren die Ausstattung von 11 Hörsälen, zwei Konferenzzentren, 60 Seminarräumen sowie die Planung einer digitalen Beschilderung mit über 100 Bildschirmen.

Universitätsklinikum Jena
Planung medientechnischer Ausrüstung der Hörsaal- und Seminarausstattung im Universitätsklinikum Jena, 2. BA, zwei Hörsäle und 22 Seminarräume sowie der Planung einer Infrastruktur zu signaltechnischen Verbindung aller angeschlossenen Operationssäle sowie Vortrags- und Seminarräume.

Universität Kassel
Medientechnische Ausstattung von sechs Hörsälen zur Nutzung für Vortragsbetrieb und Podiumsdiskussion sowie zusätzlich Konferenz- und Videokonferenzbetrieb. Hörsaal 1 dient zusätzlich als Veranstaltungsraum (z.B. Filmvorführung, Konzert). Neben der Ausstattung der Hörsäle mit Anlagen der Projektionstechnik, Steuerungs- und Audiotechnik sind Einrichtungen für Hörbehinderte vorgesehen. Darüber hinaus mobile Konferenzanlagen mit drahtlosen Delegierten-Sprechstellen, eingebaut in Rollwagen mit Ladestationen.

Fachhochschule Aachen
Planung der medientechnischen Ausrüstung im Neubau Hörsaalgebäude Fachhochschule Aachen in der Eupenerstrasse. Einrichtungen der Projektions-, Audio- und Steuerungstechnik in zwei Hörsälen und vier Seminarräumen in einem Gebäude.

Fachhochschule Aachen – Campus Jülich
Planung der medientechnischen Ausrüstung des Hörsaals Campus Jülich.

Fachhochschule Aachen – Verwaltungsgebäude
Planung medientechnischer Ausstattung des Neubaus für die Verwaltung der FH Aachen mit Multifunktions-Saal und Senatssitzungsraum.

Balletthaus am Rhein – Düsseldorf
Neubau Balletthaus am Rhein in Düsseldorf. Planung der theater- und medientechnischen Ausstattung für fünf Probensäle.
Auszug Planungsaufträge in Öffentlichen Einrichtungen und Unternehmen

Jungheinrich – Hamburg
Planung medientechnische Ausstattung des Neubaus Jungheinrich Konzernzentrale in Hamburg. Gegenstand waren 3 Konferenzsäle, 25 Besprechungsräume, Cafeteria und Lobbybereich.

AOK Bundesverband – Berlin
Ausstattung Konferenzbereich und Vorstandsetage mit moderner Medientechnik. .

NOVE Bürogebäude – München
Medientechnische Ausstattung des Konferenzbereiches im Neubau des Bürogebäudes gehobenen Standards im Arnulfpark München.

Estrel Hotel – Berlin
Planung medientechnischer Infrastruktur-Ausstattung für den Neubau Convention Center am Estrel Hotel in Berlin.

Bundesministerium für Finanzen – Berlin
Erneuerung der medientechnischen Einrichtung im Matthias-Erzberger-Saal und
Eurosaal sowie ein Wegeleitsystem.
Medientechnik-Planung für die Überarbeitung bzw. Neuausstattung in den Räumen
Presseraum und Besucherzentrum.

Rhein-Mosel-Halle – Koblenz
Planung des Umbaus und Erweiterung der medientechnischen Ausstattung der Rhein-Mosel-Halle zum Kongress-Center Koblenz.

MAN Truck & Bus – München
Planung medientechnischer Ausstattung für die europaweite Ausstattung von ca. 700 Videokommunikations-Räumen im Konzern.

DIN e.V. – Berlin
Planung des neuen Konferenzbereiches im EG mit Videokonferenzeinrichtung. Planung medientechnischer Ausstattung Neuverortung der Besprechungsräume aus 9. und 10. OG in EG.

SwissLife – Hannover
Medientechnische Ausstattung des Tagungs- und Seminarzentrums in Hannover.

Caverion – Hamburg
Medientechnische Ausstattung zur Revitalisierung des Congress Center Hamburg.

Rockhal Centre de Musiques Amplifiées – Luxemburg
Digital Signage Ausstattung

Auswärtiges Amt – Berlin
Erneuerung der medientechnischen Ausrüstung und Lichttechnik im Weltsaal und Saal des 20. Juli 1944.
Planung und Errichtung des neuen Krisenreaktionszentrum inkl. Videokonferenztechnik und Medientechnik.

Auswärtiges Amt – Berlin
Planung medientechnischer Ausstattung zur Sanierung der Medientechnik im Besucherzentrum.